Beiträge

Landwirtschaft nach den Prinzipien der Permakultur erfolgreich entwickeln. Welche Chancen bieten sich für interessierte Bäuerinnen und Bauern und solche, die es noch werden möchten? Im ersten waldgarten.global Online-Dialog diskutierten namhafte Expert/innen dieses spannende Thema.

Mit Erwerbswaldgärten kann Permakultur wirtschaftlich erfolgreich umgesetzt werden. Dabei gilt es, sechs wichtige Erfolgsfaktoren zu berücksichtigen.

In diesem Beitrag möchte ich die vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten von Waldgärten aufzeigen. Jeder Waldgarten ist ein individueller Ausdruck und trägt die Handschrift der jeweiligen Gestalterin bzw. des Gestalters. Welchen Schwerpunkt der eigene Waldgarten hat, hängt sehr stark von der Zielsetzung und der Größe der Fläche ab. Mit großer Wahrscheinlichkeit wird es in der Waldgartengestaltung ein vielfältiges Zielbündel geben, wo einzelne Ziele miteinander kombiniert werden.
Das Waldgartenprinzip habe ich bereits im Blogbeitrag „eine Besonderheit zwischen Wald und Garten“ erläutert. Betrachten wir nun gemeinsam die einzelnen Waldgärten.

Freizeitgarten
Wenn ich meinen Garten überwiegend zur Freizeitnutzung gestalten möchte, muss ich mir Klarheit darüber verschaffen, welche Art von Freizeitaktivitäten für mich erstrebenswert sind? Der Anblick einer vielschichtig strukturierten, farbenprächtigen Pflanzenkulisse mit zahlreichen Aufenthalts- und Erholungsplätzen schafft eine Oase der Ruhe, eine offene Sonnenfalle mit Ausrichtung nach Westen lässt unvergessliche Sonnenuntergangserlebnisse zu, Biotope schaffen eine angenehme Atmosphäre und können als Schwimmteiche genutzt werden. Ebenso kann ein dicht bepflanzter Waldgarten mit verschlungenen Wegen die Abenteuerlust wecken und zu Beobachtungen anregen. Möglicherweise wird ein Freizeitgarten so gestaltet sein, dass sich der Arbeits- und Pflegeaufwand in Grenzen hält und der Erholungsnutzen im Vordergrund steht.

Freizeitgärten mit vorwiegender Erholungsfunktion

Naschgarten
Im Naschgarten überwiegt die Verwendung von essbaren Pflanzen. Die Zielsetzung liegt dabei in der vielfältigen Bepflanzung mit unterschiedlichen Wuchshöhen, wobei von jeder Art nur wenige Pflanzen zum Einsatz kommen. Bei der Auswahl der Pflanzen stehen die eigenen Geschmackserwartungen im Vordergrund. Naschgärten eigen sich aber auch sehr gut für Experimente, um den kulinarischen Horizont zu erweitern. Bei der Planung sollte das Augenmerk auf die unterschiedlichen Erntezeitpunkte gelegt werden, um nahezu ganzjährig saisonales Obst, Gemüse und Kräuter ernten zu können.

saisonale Köstlichkeiten im eigenen Naschgarten

Selbstversorgergarten
Während beim Naschgarten die Vielfalt in geringen Mengen im Vordergrund steht, zielt der Selbstversorgergarten darauf ab, größere Mengen an Früchten zu ernten, um so viel wie möglich vom Jahresbedarf an Obst und Gemüse zu ernten. Die meisten Obstbäume, Sträucher und Gemüsen benötigen allerdings mehr Sonne. Daher ist bei dieser Form der Waldgartengestaltung auch darauf zu achten, dass sich die Zahl der hochwüchsigen, breitkronigen Bäume einerseits in Grenzen hält, andererseits auf eigens dafür geschaffene Zonen erstreckt.

eigenes Obst und Gemüse im jungen Waldgarten – mit Sicherheit ein Genuss

Schaugarten
Schaugärten werden gestaltet, um auf die große Zahl an essbaren Bäumen, Sträuchern, Kräutern und Gemüsen aufmerksam zu machen. Sowohl im öffentlichen Raum als auch für private oder betriebliche Zwecke kann ein Schaugarten die Aufmerksamkeit der Bevölkerung bzw. die Aufmerksamkeit von Gästen und Kunden auf sich ziehen. Darüber hinaus können zum Beispiel in der Gastronomie und Hotellerie die Früchte auch in der hauseigenen Küche den Speisen und Getränken eine unverwechselbare Note geben.

Schaugärten wecken öffentliches Interesse

Erwerbswaldgarten
Speziell für kleinstrukturierte, landwirtschaftliche Betriebe bietet der Erwerbswaldgarten eine gelungene Alternative zur herkömmlichen Landwirtschaft. In Verbindung mit einer Be- und Verarbeitung der Produkte und einer regionalen Vermarktung können mit Erwerbswaldgärten Einkommen erzielt werden, die eine Fortführung des landwirtschaftlichen Betriebes zumindest im Nebenerwerb ermöglichen.
Bei den Erwerbswaldgärten gibt es aus meiner Sicht zwei grundsätzliche Strategien. Einerseits bleibt die Vielfalt in der Gestaltung erhalten. Das Vorhandensein einer vielfältigen Produktpalette mit relativ kleinen Produktionsumfängen erfordert jedoch eine angepasste Vermarktungsstrategie. Darüber hinaus ist die Frage zu klären, wie weit sich eine große Vielfalt in Produktion und Verarbeitung arbeitstechnisch bewerkstelligen lässt? Andererseits kann mit der Strategie von Hauptfrüchten im Waldgarten gearbeitet werden. So können zum Beispiel zwei bis drei Früchte in größeren Umfang in das Waldgartenkonzept aufgenommen und in weiterer Folge be- und verarbeitet werden. Diese Strategie ist vor allem dann zu empfehlen, wenn die vorhandene Arbeitskapazität nicht ausreicht.

Erwerbswaldgärten – eine Chance für kleinstrukturierte Betriebe

Waldgärten im öffentlichen Raum
Die Sehnsucht vieler Menschen nach Aufenthalt und sinnvoller Beschäftigung in der Natur wächst in unserer westlich industrialisierten Gesellschaft kontinuierlich. Kooperative Landbewirtschaftungsprojekte, urban gardening und essbare Landschaften liegen ganz im Trend unserer Zeit. Zahlreiche Gemeinden im ländlichen Raum, aber auch im städtischen Bereich gehen dazu über, Flächen für diese Zwecke zur Verfügung zu stellen. Die Vision der Gestaltung von Waldgärten im öffentlichen Raum unter Einbindung der interessierten Bevölkerung und mit Unterstützung fachkundiger Expert/innen seitens der Gemeinde steht bereits in den Startlöchern und findet immer häufiger Zuspruch. Derartige Projekte eignen sich vor allem aus sozialer Sicht hervorragend, um Menschen aktiv ins Gesellschaftsleben einzubinden, zu integrieren und zu einem eigenverantwortlichen Handeln zu motivieren.

Ich bin mir ganz sicher, dass ich nur einen Teil der zahlreichen Gestaltungsmöglichkeiten besprechen konnte und freu mich auf eure Anregungen und Kommentare. Im Frühling starten wir mit unserem Online Basiskurs. Auch da habt ihr die Möglichkeit, mehr über die Vielfalt der Waldgärten kennen zu lernen.

Euer Waldgärtner
Reinhard

Geben wir der Natur ein Stück Land zurück.

Waldgärten sind einer jungen Waldgesellschaft nachempfundene Pflanzengemeinschaften mit überwiegend essbaren Bäumen, Sträuchern, Kräutern und Wildgemüsen. Eine Vielzahl an unterschiedlichen Wuchsformen wird dabei auf die bestmöglichste Art und Weise kombiniert, um die Bodenfruchtbarkeit zu verbessern, ein lokales Kleinklima zu schaffen und mit dem geringstmöglichen Arbeits- und Maschinenaufwand den besten Nutzen zu erzielen.

Ein junger Mischwald im unteren Traisental – so ähnlich könnte die Umgebung für die erste Waldgartengestaltung unserer Vorfahren ausgesehen haben.

Waldgärten sind mit großer Wahrscheinlichkeit schon so alt wie die Menschheit selbst. Aus anthropologischen Quellen wissen wir, dass sich unsere Vorfahren in savannenähnlichen Landschaften entwickelten, die ihre biologischen Grundbedürfnisse am besten befriedigen konnten. Ein lockerer Baumbestand inmitten fruchtbaren Graslandes bot zugleich reichlich Nahrung und Schutz.

Über viele Jahrtausende verbrachte die Menschheit als Jäger und Sammler und schuf einen großen Wissens- und Erfahrungsschatz hinsichtlich der Nutzbarkeit von Pflanzen. Es ist anzunehmen, dass die Menschen mit dem Übergang zur Sesshaftigkeit auch die Fähigkeit zur Pflanzenvermehrung praktizierten und in den ausgewählten Landschaften jene Pflanzen zu kultivieren begannen, die sie aus ihrer Entwicklungsgeschichte heraus bereits kannten. Auch wenn dieser Aspekt in der Literatur in diesem Kontext noch nicht formuliert wurde, so kann der Übergang zur Sesshaftigkeit durchaus als Beginn der Waldgartengestaltung betrachtet werden. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit pflanzten unsere Vorfahren rund um ihre ersten Siedlungen eine Vielzahl an Bäumen, Sträuchern, Kräutern und Wildgemüsen mit unterschiedlichen Wuchshöhen und dürfen somit als die Gründer/innen der Waldgartengestaltung bezeichnet werden.

Die Erfolgsgeschichte der menschlichen Evolution ist untrennbar mit ihrer Anpassungsfähigkeit verbunden. Bei der Besiedelung der Kontinente versuchten die Menschen, sich an die örtlichen und klimatischen Gegebenheiten anzupassen und schufen ganz spezifische Waldgartensysteme, die sich ihrer Lebensumwelt anpassten. Noch heute finden wir dieses traditionelle Wissen in zahlreichen indigenen Kulturen auf der ganzen Welt.

Die Waldgartengestaltung hat darüber hinaus auch einen bedeutenden sozialen Aspekt. Ärmere Bevölkerungsgruppen schufen mit einzelnen Waldgartensystemen auf kleinster Fläche eine enorme Produktivität, die ihre Ernährung und damit auch ihr Überleben sicherte.
Gegenwärtig werden rund 80 % der landwirtschaftlichen Nutzfläche auf der Welt von Kleinbäuerinnen und Kleinbauern bewirtschaftet. Der Großteil von ihnen wirtschaftet nach traditionellen Anbaumethoden. Die weltweiten Erfahrungen aus dem Bereich der Waldgartengestaltung können dazu beitragen, kleinbäuerliche Strukturen zu bewahren und in ihrer wirtschaftlichen Existenzgrundlage weiter zu entwickeln und zu verbessern.

Ernesto Flores Apaza – Präsident der Nation Queros (von 2017 bis 2019) in den Anden Perus kultiviert in seinem, dem Haus angeschlossenen Gewächshaus, Gemüse auf 4.700 m Seehöhe.

Mitte der 1970er Jahre wurde auf Initiative des Kanadiers John Bene vom International Development Research Centre (IDRC) das International Council for Research in Agroforestry (ICRAF) gegründet, in dem unter Federführung der UNO Wissenschaftler/innen gemeinsam mit der lokalen Bevölkerung in nahezu allen Teilen der Welt Projekte zur Verbesserung der Waldgartensysteme initiieren und betreuen. Daraus ist ein großer Fundus an wissenschaftlichen Publikationen zu den unterschiedlichsten Themenstellungen entstanden.

Valle Sagrale am Ufer des Rio Urubamba (Peru) – in Quellouno bewirtschaftet David mit seiner Familie einen vielfältigen Waldgarten auf ca. 3 ha. Neben der Selbstversorgung liefern die Früchte einen Großteil des Familieneinkommens.

Es verwundert daher nicht, dass auch die Permakulturbewegung nahezu zeitgleich auf das bewährte Waldgartenkonzept zurückgegriffen hat. Bill Mollison und David Holmgren entwickelten das theoretische Konzept der Permakultur und wurden dafür 1981 mit dem alternativen Nobelpreis ausgezeichnet.
Innerhalb der Permakulturbewegung gelten im Feld der Waldgartengestaltung Robert Hart und Martin Crawford als erste Pioniere, die das Waldgartenkonzept im europäischen Raum wiederentdeckt haben. An dieser Stelle soll auch noch Patrick Whitefield erwähnt werden, dessen Buch: “ Das große Handbuch Waldgarten – Biologischer Obst-, Gemüse- und Kräuteranbau auf mehreren Ebenen“ auch in deutscher Sprache erschienen ist.

Eine Liste an vielfältiger, größtenteils englischsprachiger Literatur zum Thema findet ihr im Anhang des Beitrages.

Wenn ihr Anregungen, Ergänzungen oder Kommentare zur Geschichte der Waldgärten habt, freu ich mich über eure Rückmeldungen.

Ich bin sehr dankbar dafür, Teil dieser großartigen Bewegung sein zu dürfen und wünsche euch eine gute Zeit.

Euer Waldgärtner
Reinhard

Geben wir der Natur ein Stück Land zurück.

Ausgewählte Literatur zum Thema Agroforestry:

Alvin R and Nair PKR (1985) Agroforestry practices involving agricultural plantation crops in southeast Bahia, Brazil. Agroforestry Systems (in press)

Ambar S (1982) Overview of the results of tradition alagroforestry study in Ci-Tarum river basin, West Java. Paper presented to The Regional Seminar-Workshop in Agroforestry, 18–22 October, 1982. SEARCA, College, Laguna, The Philippines

Arnold GW and de Wit CT (eds) (1976) Critical Evaluation of Systems Analysis in Ecosystem Research and Management. Centre for Agric. Pub. Docum., Wageningen, The Netherlands

Atmosoedaryo S and Wijayakusumah K (1979) Ecological aspects of agroforestry in the lowland humid tropics: Southeast Asia. In: Chandler T and Spurgeon D (eds) International Cooperation in Agroforestry, pp. 117–128. ICRAF, Nairobi

Boonkird S-A, Fernandes ECM and Nair PKR (1984) Forest villages — an agroforestry approach to rehabilitating forest lands degraded by shifting cultivation in Thailand. Agroforestry Systems 2:87–102

Bourke RM (1984) Food, coffee and Casuarina: an agroforestry system from the Papua New Guinea highlands. Agroforestry Systems 2:273–279

Buck L (ed) (1981) Proceedings of the Kenya National Seminar on Agroforestry. November, 1980. ICRAF/Univ Nairobi, Nairobi

Chandler T and Spurgeon D (eds) (1979) International Cooperation in Agroforestry. Proceedings of ICRAF/DSE Conference. ICRAF, Nairobi

Combe J and Budowski G (1979) Classifiacation of agroforestry techniques. In: de las Salas (ed) Proceedings of the Workshop on Agroforestry Systems in Latin America, pp 17–47. CATIE, Costa Rica

de las Salas G (ed) (1979) Proceedings of the Workshop on Agroforestry Systems in Latin America. CATIE, Turrialba, Costa Rica

de Wit CT and J Goudrian (1974) Simulation of Ecological Processes. Centre for Agric Pub Docum, Wageningen, The Netherlands

Evans PT and Rombold JS (1984) Paraiso (Melia azedarach var. ‘Gigante’) woodlots: an agroforestry alternative for the small farmer in Paraguay. Agroforestry Systems 2:199–214

Food and Agriculture Organization (1981a) Agroforesterie Africaine. FAO, Rome

Food and Agriculture Organization (1981b) India and Sri Lanka: Agroforestry. FAO, Rome

Felker P (1978) State of the Art: Acacia albida as a Complementary Intercop with Annual Crops. Univ California, Berkely, California (AID/afr C-1361; mimeo)

Fernandes ECM, O’Kting’ati A and Maghembe J (1984) The Chagga home-gardens: a multi-storied agroforestry cropping system in Mt. Kilimanjaro, N. Tanzania. Agroforestry Systems 2:73–86

Fonzen P and Oberholzer E (1984) Use of multipurpose trees in hill farming systems in western Nepal. Agroforestry Systems 2:198–197

Getahun A, Wilson GF and Kang BT (1982) The role of trees in the farming systems in the humid tropics. In: MacDonald LH (ed) Agroforestry in the African Humid Tropics, pp 28–35. United Nations University, Tokyo

Grainger A (1980) The development of tree crops and agroforestry systems. Intern Tree Crops J 1:3–14

Hecht SB (ed) (1982) Amazonia: Agriculture and Land Use Research. CIAT, Cali, Colombia

Heuveldop J and Lagemann J (eds) (1981)Agroforestry: Proc of a seminar held at CATIE, 23 February-3 March, 1981. CATIE, Turrialba, Costa Rica

Hoekstra DA and Kuguru FM (eds) (1982) Agroforestry Systems for Small-Scale Farmers. ICRAF/BAT, Nairobi

Huxley PA (1983) Comments of agroforestry classification with special reference to plants. In: Huxley PA (ed) Plant Research and Agroforestry, pp 161–171. ICRAF, Nairobi

Indian Council of Agricultural Research (1979) Proceedings of the National Seminar on Agroforestry, May 1979. ICAR, New Delhi

International Council for Research in Agroforestry (1983a) A Global Inventory of Agroforestry Systems: A Project Announcement. Agroforestry Systems 1: 269–273

International Council for Research in Agroforestry (1983b) Draft guidelines for agroforestry diagnosis and design. Working Paper 7, ICRAF, Nairobi

Johnson DV (1983) Agroforestry Systems in Northeast Brazil. Report of the Special Consultant. ICRAF, Niarobi (unpublished)

Johnson DV and Nair PKR (1984) Perennial crop-based agroforestry systems in northeast Brazil. Agroforestry systems 2:281–292

King KFS (1979) Agroforestry and the utilization of fragile ecosystems. Forest Ecol Management 2:161–168

Kronick J (1984) Temporal analysis of agroforestry systems for rural development. Agroforestry Systems 2:165–176

Kundstadter P, Chapman EC and Sabhasri S (eds) (1978) Farmers in the Forest: Economic Development and Marginal Agriculture in Northern Thailand. East-West Center, Honolulu, Hawaii

Little EL (1983) Common Fuelwood Crops: A Handbook for their Identification. McClain Printing Co., West Virginia

Lyanage M de S, Tajwani KG and Nair PKR (1984) Intercropping under coconuts in Sri Lanka. Agroforestry Systems 2:215–228

Lundgren B (1982) The use of agroforestry to improve the productivity of converted tropical land. Prepared for the Office of Technology Assessment of the United States Congress. ICRAF Miscellaneous Papers, ICRAF, Nairobi (unpubl)

Lundgren B and Raintree JB (1982) Sustained agroforestry. In: Nestel B (ed) Agricultural Research for Development: Potentials and Challenges in Asia, pp 37–49. ISNAR, The Hague

McDonald LH (ed) (1982) Agroforestry in the African Humid Tropics. United Nations University, Tokyo

Mann HS and Saxena SK (eds) (1980) Khejri (Prosopis cineraria) in the Indian Desert. CAZRI Monograph No 11. Central Arid Zone Research Institute, Jodhpur, India

Nair PKR (1979) Intensive Multiple Cropping with Coconuts in India: Principles, Programmes and Prospects. Verlag Paul Parey, Berlin (West)

Nair PKR (1983a) Some promising agroforestry technologies for hilly and semi-arid regions of Rwanda. In: Chang J (ed) Report of a Seminar on Agricultural Research in Rwanda: Assessment and Perspectives, pp 93–99. ISNAR, The Hague

Nair PKR (1983b) Agroforestry with coconuts and other tropical plantation crops. In: Huxley PA (ed) Plant Research and Agroforestry, pp 79–102. ICRAF, Nairobi

Nair PKR (1983c) Tree integration on farmlands for sustained productivity of smallholdings. In: Lockeretz W (ed) Environmentally Sound Agricultural Alternatives, pp 333–350, Praeger, New York

Nair PKR (1985a) Tropical Agroforestry systems and practices. In: Furtado JI and Ruddle K (eds) Tropical Resource Ecology and Development. John Wiley, Chichester, England (in press)

Nair PKR (1985b) Fruit Trees in Agroforestry. Working Paper. Environment and Policy Inst, East-West Center, Honolulu, Hawaii

Nair PKR, Fernandes ECM and Wambugu PN (1984) Multipurpose leguminous trees and shrubs for agroforestry. Agroforestry systems 2:145–163

National Academy of Sciences (1980) Foreword Crops: Shrubs and Trees for Energy Production. NAS, Washington, DC

Neumann I (1983) Use of trees in smallholder agriculture in tropical highlands. In: Lockeretz W (ed) Environmentally Sound Agriculture, pp 351–374. Praeger, New York

Panday K (1982) Fodder Trees and Tree fodder in Nepal. Swiss Devpt Corp, Berne, and Swiss Federal Inst of Forestry Research, Birmensdorf, Switzerland

Pollisco F (1979) National, bilateral and multilateral agroforestry projects in Asia. In: Chandler T and Spurgeon D (eds) International Cooperation in Agroforestry, pp 161–168. ICRAF, Nairobi

Raintree JB (1984) A systems approach to agroforestry diagnosis and design. ICRAF’s experience with an interdisciplinary methodology. Paper to the VI World Congress for Rural Sociology. 15–21 December 1984, Manila

Raintree JB and Lundgren B (1985) Agroforestry potentials for biomass production in integrated land use systems. Presented at the Workshop on Biomass Energy Systems: Building Blocks for Sustainable Agriculture. World Resources Inst 29 Jan–1 Feb. 1985

Richardson SD (1984) Agroforestry in the Pacific Islands. In: Schirmer A (ed) The Role of Agroforestry in the Pacific, pp 53–70. German Foundation for Internatioal Development (DSE), Eschborn, W Germany

Seif-el-Din AG (1981) Agroforestry practices in the dry regions. In: Buck L (ed) Proceedings of the Kenya National Seminar on Agroforestry, 1980, pp 419–434. ICRAF, Nairobi

Sheikh MI and Chima AM (1976) Effect of windbreaks (tree rows) on the yield of wheat crop. Pakistan Journal of Forestry 26:38–47

Sheikh MI and Khalique A (1982) Effect of tree belts on the yield of agricultural crops. Pakistan Journal of Forestry 32:21–23

Singh RV (1982) Fodder Trees in India. Oxford and IBH Pub Co, New Delhi

Ssekabembe C (1985) Perspectives of hedgrow intercropping. Agroforestry Systems (in press)

Stewart PJ (1981) Forestry, agriculture and land husbandry. Commonw For Rev 60(1):29–34

Torres F (1983) Agroforestry: concepts and practices. In: Hoekstra DA and Kuguru FM (eds) Agroforestry Systems for Small-scale Farmers, pp 27–42 ICRAF/BAT, Nairobi

Vergara NT (1981) Integral agroforestry: a potential strategy for stabilizing shifting cultivation and sustaining productivity of the natural environment. Working Paper Environment and Policy Inst, East-West Center, Honolulu, Hawaii

von Maydell H-J (1979) The development of agroforestry in the Sehelian zone of Africa. In: Chandler T and Spurgeon D (eds) International Cooperation in Agroforestry, pp 15–29. ICRAF, Nairobi

von Maydell H-J (1984) Agroforestry Systems and Practices in the Arid and Semi-Arid Parts of Africa. Report of the Special Consultant, ICRAF, Nairobi (unpublished)

Wiersum KF (1980) Observations on agroforestry in Java, Indonesia. Forestry Faculty, Gadjah Mada Univ. Indonesia and Department of Forest Management, University of Wageningen, The Netherlands

Wiersum, KF (1982) Tree gardening and taungya in Java: examples of agroforestry techniques in the humid tropics. Agroforestry Systems 1:53–70

Wilken GC (1977) Integration of forest and small scale farm systems in middle America. Agro-Ecosystems 3:291–302

Wilson GF and Kang BT (1981) Developing stable and productive biological cropping systems for the humid tropics. In: Stonehouse B (ed) A Scientific Approach to Organic Farming, pp 193–203. Butterworth, London

Yandji E (1982) Traditional agroforestry systems in the Central African Republic. In: MacDonald LH (ed) Agroforestry in the African Humid Tropics, pp 52–55. UNU, Tokyo

Young A (1984) Evaluation of agroforestry potential in sloping areas. Working Paper 27. ICRAF, Nairobi

Portfolio Einträge