Einträge von Der Waldgärtner

Walnussernte auf Steilflächen

In Kürze beginnen wir mit der Walnussernte in unseren Waldgärten und ich möchte euch heute zeigen, wie ihr euch ohne großen Aufwand die Ernte vereinfachen könnt. Ein beträchtlicher Anteil unserer Walnussbäume steht auf Steilflächen und Böschungen. Damit nutzen wir einerseits Flächen, die in herkömmlichen Bewirtschaftungsformen nicht genutzt werden und andererseits finden die Bäume auf Steilflächen […]

Wenn der Sommer und die Hitze nicht mehr weit sind …

Das Waldgartenjahr geht in die zweite Hälfte. Die Pflanz- und Pflegearbeiten sind fürs erste abgeschlossen und eigentlich sollte die Freude über die beginnende Ernte im Vordergrund stehen. Eigentlich? Ja, eigentlich, denn viele Waldgärtner/innen laufen im Frühjahr Gefahr, die Vielfalt und die Menge zu übertreiben. Wie schön ist es doch, so viel als möglich an unterschiedlichen […]

unendlich viele Waldgärten

In diesem Beitrag möchte ich die vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten von Waldgärten aufzeigen. Jeder Waldgarten ist ein individueller Ausdruck und trägt die Handschrift der jeweiligen Gestalterin bzw. des Gestalters. Welchen Schwerpunkt der eigene Waldgarten hat, hängt sehr stark von der Zielsetzung und der Größe der Fläche ab. Mit großer Wahrscheinlichkeit wird es in der Waldgartengestaltung ein vielfältiges […]

Die Geschichte der Waldgärten

Waldgärten sind einer jungen Waldgesellschaft nachempfundene Pflanzengemeinschaften mit überwiegend essbaren Bäumen, Sträuchern, Kräutern und Wildgemüsen. Eine Vielzahl an unterschiedlichen Wuchsformen wird dabei auf die bestmöglichste Art und Weise kombiniert, um die Bodenfruchtbarkeit zu verbessern, ein lokales Kleinklima zu schaffen und mit dem geringstmöglichen Arbeits- und Maschinenaufwand den besten Nutzen zu erzielen. Ein junger Mischwald im […]