Zielgruppe
Menschen mit ökologischer Verantwortung, die einen Beitrag zur Verbesserung der eigenen Lebensumwelt leisten wollen und dabei ihre Flächen wie z.B.
- Terrasse,
- Garten,
- Grundstücke,
- Pachtflächen oder dgl.
für vielfältige Funktionen wie z.B.
- Erholung,
- Selbstversorgung,
- Be- und Verarbeitung,
- Erwerb u.v.m
erfolgreich und nachhaltig gestalten möchten.
Ein eigenes Grundstück ist dafür nicht Voraussetzung!
- Vortragender: Reinhard Engelhart
- Vorkenntnisse: keine
- Termin: folgt an einem Samstag
09:00 – 17:00 Uhr
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt! - Treffpunkt: Biohof “Grüner Engel“
Kursinhalte
Neuer Termin folgt – von 09:00 bis 17:00 Uhr
An diesem Tag besuchen wir unsere drei bestehenden Waldgärten. Die Teilnehmer/innen lernen die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten kennen und bekommen dabei Einblicke in den Planungsprozess. Beobachten von Boden, Klima und Pflanzen, Ressourcenerfassung und Zielklarheit sind wesentliche Erfolgsfaktoren der Waldgartenplanung, die uns den Tag über begleiten.
Entdecke die Vielfalt der Gestaltungsmöglichkeiten
Waldgärten in unterschiedlicher Dimension. Vom Freizeitgarten über Naschgärten bis zum Erwerbswaldgarten. Ein Prinzip mit unterschiedlichen Ausformungen.
Von der Beobachtung bis zur Entwurfsplanung
Schritt für Schritt erarbeiten wir die Stufen des Gestaltungsprozesses und lernen dabei die wesentlichen Gestaltungsprinzipien kennen.
Gestaltungselemente für Mensch und Tier
Schaff dir dein eigenes Paradies und lass deiner Kreativität freien Lauf. Wegführung, Beetformen, Mauern und Terrassen, Biotope und jede Menge Anregungen für unterschiedliche Gestaltungselemente.
Pflanzenvielfalt und die Kunst des Möglichen
Entdecke die schier unbegrenzte Vielfalt an heimischen Pflanzen und Pflanzen, die in Zukunft bei uns gedeihen werden. Lass dich überraschen, was alles möglich ist.