waldgarten.global
  • Home
  • Team
  • Networking
  • Blog
  • Newsletter
  • Produkte
    • Produktübersicht
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • 0Einkaufswagen
  • Youtube
  • Facebook

Liebe Interessierte!

Wir laden euch recht herzlich zu unserem kostenlosen und unverbindlichen Online-Schnupperkurs via Zoom ein. Dieses Kursformat ist speziell für Einsteiger/innen gedacht!

Dieses Meeting wird im offenen Format gehalten, d.h. jeder kann kommen und gehen wann er/sie will. Wir beginnen am 13. August 2022 um 18:00 Uhr und stehen euch dabei voraussichtlich bis ca. 21:00 Uhr zur Verfügung, obwohl die Veranstaltung mit „open-end“ für die TeilnehmerInnen konzipiert ist.

Dieses Meetings dient einerseits dazu, eure Fragen über die Themen rund um Waldgärten ausführlich zu beantworten, und andererseits zum gegenseitigen Kennenlernen, zum Plaudern und zur Vernetzung von Interessierten aus unterschiedlichen Regionen und Ländern.

Platz für fachspezifische Diskussionen gibt es auch in Form von „Break-out-Rooms“, die ihr wahlfrei besuchen könnt. Es ist dabei kein Problem zwischen den Rooms und dem allgemeinen Meeting hin und her zu „switchen“.

Wir sind schon sehr gespannt und freuen uns dich beim Online-Schnupperkurs begrüßen zu dürfen. Nach Beantwortung der folgenden Fragen, wird der Zoom Link angezeigt. Bitte kopiere und speichere den Link!

Liebe Grüße
Euer Team von waldgarten.global

„Geben wir der Natur ein Stück Land zurück.“


Wird geladen

Bei weiterem Interesse am Vernetzungsprojekt

Wir sind gerade dabei eine Projektdatenbank zu entwickeln, um Waldgartenprojekte aus aller Welt auf einer Karte mit interessanten Zusatzinfos darstellen zu können. Viele Waldgärten bieten dir die Möglichkeit des Besuches, der Mitarbeit bzw. des gemeinschaftlichen Lernens.

Du hast auch einen Waldgarten und möchtest Teil unseres Netzwerkes werden?
Dann nutze die Chance und trage dich hier ein.

Los geht’s 😉
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Per E-Mail teilen
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Search

Unser Kursangebot

  • Vertiefungskurs „Nachhaltige Wasserbewirtschaftung im Waldgarten“27.04.2022 - 15:55
  • Basiskurs WaldgartengestaltungBasiskurs Planung und Gestaltung von Waldgärten20.11.2021 - 15:12
  • Betriebswirtschaftliche Aspekte im Erwerbswaldgarten15.11.2021 - 17:17
Kürzlich
  • Sind Frauen innovativer?15.02.2023 - 20:02
  • Permakultur und Landwirtschaft – ein Zukunftsmodell?24.01.2023 - 22:02
  • Gemeinsam gegen den Klimawandel14.07.2022 - 12:07
  • Erwerbswaldgärten als wirtschaftliche Form der Permaku...18.04.2022 - 12:47
Schlagworte
Agroforst Artenvielfalt Balkon Bio-Austria Biofuchs Einkommen Erfolg Erwerbswaldgarten foodforest Frauen Freizeitgarten Gemüse am Balkon Geschichte Geschäftsmodelle Gestalte deinen eigenen Waldgarten Hitze Humus indigene Anbaumethoden Internationale Publikationen Klimaschutz Klimawandel Naschgarten Onlinekurs Onlinekurs Waldgartengestaltung permaculture Permakultur Pflanztöpfe auf Balkon und Terrasse Selbstversorgergarten Steilflächen Terrasse Unternehmensstrategie Waldgarten Waldgarten anlegen Waldgarten Ideen Waldgarten planen Waldgärten Walnussernte Wasser sparen Wirtschaftlichkeit öffentlicher Raum

Beiträge auf Facebook

Facebook Pagelike Widget

Quick Links

    Kontakt
    Impressum
    Datenschutz
    Cookies
    Disclaimer
    AGB
Kürzlich
  • Sind Frauen innovativer?15.02.2023 - 20:02
  • Permakultur und Landwirtschaft – ein Zukunftsmodell?24.01.2023 - 22:02
  • Gemeinsam gegen den Klimawandel14.07.2022 - 12:07
  • Erwerbswaldgärten als wirtschaftliche Form der Permaku...18.04.2022 - 12:47
  • Wasser im Waldgarten31.03.2022 - 09:37
  • Der „Mienbacher Waldgarten“28.01.2022 - 13:45
Kommentare
  • DANKE!18.02.2023 - 05:04 von Heidelinde Haller
  • Nice work, keep it up the good work.17.02.2023 - 04:41 von William Kalyango
  • Hallo Johannes, hier auf YouTube gibt's den Vortrag von...15.02.2023 - 22:25 von DerBibliothekar
  • Lieber Johannes Lehner! Herzlichen Dank für dein Interesse....14.02.2023 - 17:25 von Der Waldgärtner
Beliebt
  • Basiskurs WaldgartengestaltungUnser E-Learning Bildungsangebot18.10.2020 - 09:09
  • Permakultur und Landwirtschaft – ein Zukunftsmodell?24.01.2023 - 22:02
  • Unsere Waldgärten14.10.2020 - 08:54
  • Sind Frauen innovativer?15.02.2023 - 20:02
Schlagworte
Agroforst Artenvielfalt Balkon Bio-Austria Biofuchs Einkommen Erfolg Erwerbswaldgarten foodforest Frauen Freizeitgarten Gemüse am Balkon Geschichte Geschäftsmodelle Gestalte deinen eigenen Waldgarten Hitze Humus indigene Anbaumethoden Internationale Publikationen Klimaschutz Klimawandel Naschgarten Onlinekurs Onlinekurs Waldgartengestaltung permaculture Permakultur Pflanztöpfe auf Balkon und Terrasse Selbstversorgergarten Steilflächen Terrasse Unternehmensstrategie Waldgarten Waldgarten anlegen Waldgarten Ideen Waldgarten planen Waldgärten Walnussernte Wasser sparen Wirtschaftlichkeit öffentlicher Raum

Kategorien

  • Aktuell
  • Allgemein
  • Bildung
  • Gastbeitrag
  • Networking
  • Pflanzen
  • Veranstaltungen
  • Waldgärten

Archiv

  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Juli 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
© Copyright - waldgarten.global - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Youtube
  • Facebook
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben | Einstellungen
{title} {title} {title}