Online Kurs „Betriebswirtschaftliche Aspekte im Erwerbswaldgarten“
Enthält 20% MwSt.
voraussichtlich ab Sommer 2023 verfügbar
Neben ökologischen und technischen Fragen der Waldgartengestaltung spielt die wirtschaftliche Ausrichtung speziell im Erwerbswaldgartenbau eine große Rolle. Um Menschen zu motivieren, ihre Flächen nachhaltig wieder selbst zu bewirtschaften und damit einen großen Beitrag zur Erhöhung der Artenvielfalt und der Sicherung der ökologischen Stabilität zu leisten, braucht es auch einen Blick auf die Wirtschaftlichkeit. Der Kurs unterstützt dich dabei, deinen Waldgarten dauerhaft gewinnbringend zu bewirtschaften.
Verfügbar: voraussichtlich im Sommer 2023
Kursleiter: Reinhard Engelhart
Gemäß EU-Verbraucherrechterichtlinie 2011/83/EU weisen wir darauf hin, dass Sie dieses Produkt nur mit einem Internetzugang sowie einen Internetbrowser nutzen können. Auf jedem PC, Laptop, Tablet oder Mobiltelefon verwendbar. Wenn sie das Kalkulationsmodell verwenden wollen, brauchen Sie entsprechende Software wie z.b. Excel oder Calc (enthalten in der Open Source Office Suite wie z.B. OpenOffice oder LibreOffice).
Beschreibung
Im Kurs starten wir mit einem Überblick über die vielfältigen Erwerbsmöglichkeiten im Waldgarten. Du findest deine persönliche Erwerbsstrategie und lernst anhand von einfachen betriebswirtschaftlichen Berechnungen, wie es um die Wirtschaftlichkeit deines Erwerbswaldgartens steht. Wir berechnen die voraussichtlichen Umsätze deiner einzelnen Angebote und Waldgartenprodukte und stellen anhand der Vollkostenrechnung alle variablen und fixen Kostenpositionen dar. Am Ende des Kurses kennst du die Einkommenssituation deines Waldgartens und weißt anhand der Arbeitsproduktivität über deinen Lohnanspruch je eingebrachter Stunde Bescheid.
Neben Kursunterlagen und einzelnen Lernvideos erarbeitest du anhand eines speziell für diesen Kurs entwickelten Kalkulationsmodelles (im XLS Format) dein eigenes Waldgartenprojekt.
Vorkenntnisse der Betriebswirtschaft sind nicht erforderlich. Im Kurs werden die dafür notwendigen betriebswirtschaftlichen Grundlagen und wesentlichen Kennzahlen erklärt und anhand von praxisnahen Beispielen erläutert.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.