Kursziele

Dieser Online-Kurs vermittelt weitreichende und fundierte Kenntnisse über Stauden im Waldgarten.  Den TeilnehmerInnen aus unterschiedlichen Ländern bietet der Kurs eine weitreichende Möglichkeit zur Vernetzung.

Zielgruppe

Menschen mit ökologischer Verantwortung, die einen Beitrag zur Verbesserung der eigenen Lebensumwelt leisten wollen und dabei ihre Fläche (Terrasse, Garten, Grundstücke, etc.) für vielfältige Funktionen (Erholung, Selbstversorgung, Be- und Verarbeitung, Erwerb, etc.) gestalten möchten. Ein eigenes Grundstück ist dafür nicht Voraussetzung!

  • Vortragender: Roland Teufl
  • Vorkenntnisse: keine
  • Kurssprache: Deutsch
  • Verfügbarkeit: voraussichtlich ab Sommer/Herbst 2022

Übersicht

Der Vertiefungskurs besteht aus verschiedenen Kapiteln, und anhand von Erklärvideos, Präsentationen, Skripten und vertiefenden Beiträgen, wertvollen Literatur- und Informationsempfehlungen, Anleitungen und Checklisten werden die TeilnehmerInnen mehr als 500 essbaren Stauden (im botanischen Sinn) kennen lernen. Die Themenbereich werden von essbaren Pflanzenteilen, Lebensbereichen, Feuchtezahlen, Lichtverhältnissen, Vergesellschaftung, Pflanzweiten, Wuchshöhen und vielem mehr handeln.

Die einzelnen Lerneinheiten können bei freier Zeiteinteilung und ortsunabhängig von jedem PC, Notebook, Tablet oder Handy abgerufen werden. Die Wissensvermittlung und der kollegiale Austausch im Online Basiskurs erfolgt über unsere E-Learning-Plattform (Forum, Messanger) und zwei, zeitlich vorgegebenen Online-Meetings.

Geben wir der Natur ein Stück Land zurück!

Häufig gestellte Fragen

Hier haben wir die häufigsten Fragen bisheriger InteressentInnen und TeilnehmerInnen zusammengefasst und beantwortet. Falls du noch etwas wissen willst, tritt einfach in Kontakt mit uns!

Du hast für ein ganzes Jahr den vollen Zugriff auf den gebuchten Kurs und alle Lerninhalte auf unserer E-Learning Plattform.

NEIN – die Meetings dienen nur dazu offene Fragen zu beantworten bzw. dass wir uns näher kennen lernen können.

Gleich vorweg: wir geben keine Daten von TeilnehmerInnen an Dritte weiter!
Allerdings findet einmal im Monat – jeweils am ersten Montag ab 19:00 Uhr – ein Online-Stammtisch statt, wo ihr euch vernetzen könnt. Den Link dafür findet ihr in den „Ankündigungen“ auf unserer Lernplattform.