Kursziele
Neben ökologischen und technischen Fragen der Waldgartengestaltung spielt die wirtschaftliche Ausrichtung speziell im Erwerbswaldgartenbau eine große Rolle.
Um Menschen zu motivieren, ihre Flächen nachhaltig wieder selbst zu bewirtschaften und damit einen großen Beitrag zur Erhöhung der Artenvielfalt und der Sicherung der ökologischen Stabilität zu leisten, braucht es auch einen Blick auf die Wirtschaftlichkeit.
Der Kurs unterstützt dich dabei, deinen Waldgarten dauerhaft gewinnbringend zu bewirtschaften.
Zielgruppe
Du hast Interesse an der Waldgartengestaltung und möchtest wissen, ob sich ein Waldgarten wirtschaftlich rechnet?
Du möchtest dir ein (Zusatz-)einkommen mit einem Waldgarten erwirtschaften?
Du hast deine Flächen bisher verpachtet und möchtest sie zukünftig selbst bewirtschaften?
Du hast den Online-Basiskurs „Planung und Gestaltung von Waldgärten“ besucht und möchtest wissen, ob deine Entwurfsplanung auch wirtschaftlich ist?
Du hast Interesse an einem einfachen, praxisorientierten Kalkulationsmodell, mit dem du auch andere wirtschaftliche Aktivitäten analysieren kannst?
- Vortragender: Reinhard Engelhart
- Vorkenntnisse: keine
Übersicht
Im Kurs starten wir mit einem Überblick über die vielfältigen Erwerbsmöglichkeiten im Waldgarten. Du findest deine persönliche Erwerbsstrategie und lernst anhand von einfachen betriebswirtschaftlichen Berechnungen, wie es um die Wirtschaftlichkeit deines Erwerbswaldgartens steht.
Wir berechnen die voraussichtlichen Umsätze deiner einzelnen Angebote und Waldgartenprodukte und stellen anhand der Vollkostenrechnung alle variablen und fixen Kostenpositionen dar. Am Ende des Kurses kennst du die Einkommenssituation deines Waldgartens und weißt anhand der Arbeitsproduktivität über deinen Lohnanspruch je eingebrachter Stunde Bescheid.
Fragen zu diesem Produkt
Hier haben wir die häufigsten Fragen bisheriger InteressentInnen und TeilnehmerInnen zusammengefasst und beantwortet. Falls du noch etwas wissen willst, tritt einfach in Kontakt mit uns!
Wie lange kann ich den Kurs besuchen?
Du hast für ein ganzes Jahr den vollen Zugriff auf den gebuchten Kurs und alle Lerninhalte auf unserer E-Learning Plattform.
Welche Vorkenntnisse sollte ich mitbringen?
Du solltest bereits Erfahrungen mit Tabellenkalkulationen (Excel) haben. Betriebswirtschaftliche Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber hilfreich.
Brauche ich genaue Aufzeichnungen über meinen Waldgarten?
Wir erarbeiten die Kalkulation im Kurs anhand eines Beispiels. Damit bekommst du Anregungen für deine eigenen Aufzeichnungen. Am Beginn der Kalkulation kannst du auch mit Erfahrungswerten rechnen, in weiterer Folge ist es hilfreich, wenn du deine eigenen Kennzahlen ermittelst.